Veranstaltungskalender

Sa, 11.11.2023 | 19:00 Uhr

Geschichtsabend der NZ Aistaig

Veranstaltungsort
Aistaig
Veranstalter
Narrenzunft Aistaig
Kategorie ,

Sa, 06.01.2024

Abstauben der Narrenzunft Aistaig

Veranstaltungsort
Vereinsheim Aistaig
Aistaig
Schulstraße 25-27
78727 Oberndorf a. N.
Veranstalter
Narrenzunft Aistaig
Kategorie

Fr, 12.01.2024 - So, 14.01.2024

Narrenwochenende der Hagen-Henker Zunft Beffendorf

Veranstaltungsort
Beffendorf
Veranstalter
Hagen-Henker-Zunft Beffendorf
Kategorie

Fr, 12.01.2024 - So, 14.01.2024

Narrentreffen Narrenzunft Aistaig

Veranstaltungsort
Aistaig
Veranstalter
Narrenzunft Aistaig
Kategorie

Sa, 13.01.2024

Narrenwochenende der Hagen-Henker Zunft Beffendorf, Fackelumzug

Veranstaltungsort
Beffendorf
Veranstalter
Hagen-Henker-Zunft Beffendorf
Kategorie

Sa, 27.01.2024 - So, 28.01.2024

Narrentag des Viererbund

Beschreibung

Die Narrenzünfte aus Elzach, Rottweil, Überlingen und Oberndorf haben sich 1963 zum Viererbund zusammengeschlossen. Der Viererbund wurde lediglich per Handschlag besiegelt. Es besteht kein Verband oder eine schriftlich festgelegte Satzung.

Die vier Zünfte treffen sich alle drei bis vier Jahre zu einem großen Narrentag. Die ersten Treffen fanden bereits vor der eigentlichen Gründung des Viererbunds statt. Außer der Teilnahme an den Narrentagen beteiligen sich die vier Zünfte nicht an Umzügen oder sonstigen Veranstaltungen anderer Narrenzünfte. Der Begriff „Narrentag“ wurde bewusst gewählt, um sich von den Narrentreffen der anderen Narrenzünfte zu unterscheiden.  Narrentage beginnen für die zuschauenden Gäste mit dem traditionellen Narrenbaumsetzen am Samstag um 11:00 Uhr. Am Samstagabend folgt der Nachtumzug. Der eigentliche Narrensprung findet, wie bei anderen Narrentreffen, am Sonntagnachmittag statt. Er wird von der Zunft angeführt, die den folgenden Narrentag ausrichtet; das Ende bildet die gastgebende Zunft.

Veranstaltungsort
Kernstadt Oberndorf a. N.
Veranstalter
Narrenzunft Oberndorf a. N. e. V.
Scheffelstraße 10
78727 Oberndorf a. N.
E-Mail:
Kategorie

So, 04.02.2024 | 18:00 Uhr

Historische Fasnet in Oberndorf a. N. - Schantlesonntag

Kurzbeschreibung

Der sogenannte "Schantlesonntag" ist entstanden aus der alten Tradition des "Aufsagens" in der Vorfasnet, die von Dreikönig bis zur eigentlichen Fasnet reicht.

Beschreibung

Im Unterschied zu den Geschellnarren Hansel und Narro, die erst am Fasnetsdienstag aktiv werden, ist es den Schantle schon in der Vorfasnet erlaubt, in den Oberndorfer Lokalen den Bürgerinnen und Bürgern, der Verwaltung, dem Bürgermeister und dem Gemeinderat den Narrenspiegel vorzuhalten. Närrisch aufbereitet werden in höchst kreativer Form die Missgeschicke und Verfehlungen des vergangenen Jahres den Gästen in den Wirtshäusern humorvoll vorgetragen.

Veranstaltungsort
Kernstadt Oberndorf a. N.
Veranstalter
Narrenzunft Oberndorf a. N. e. V.
Scheffelstraße 10
78727 Oberndorf a. N.
E-Mail:
Kategorie

Di, 06.02.2024

Frauenfasnet beim Frauenbund Hochmössingen

Beschreibung

Motto "Neue Besen kehren gut?!"

Veranstaltungsort
Gemeindehaus St. Otmar
Hochmössingen
Kirchstraße 3
78727 Oberndorf am Neckar
Veranstalter
Frauenbund Hochmössingen
Kategorie

Do, 08.02.2024 | 19:00 Uhr

Historische Fasnet in Oberndorf a. N. - "Schmotziger"

Kurzbeschreibung

Am Donnerstag in der Woche vor der Fasnet beginnt die närrische Hoch-Zeit in unserem Städtle.

Beschreibung

In allen Lokalen herrscht abends ein buntes Treiben, das immer wieder von humorvollen Einlagen verschiedener Gruppen angeheizt wird. Auf diese Art und Weise wird an diesem Tag nicht nur das Geschehen in unserer Stadt beleuchtet, sondern es werden oft auch allgemeine Themen aus der Weltpolitik und sonstige Ereignisse aufgegriffen. Dank musikalischer Einlagen durch die beiden Schantlekapellen und Abordnungen der Stadtkapelle ist beste Stimmung garantiert.

Veranstaltungsort
Kernstadt Oberndorf a. N.
Veranstalter
Narrenzunft Oberndorf a. N. e. V.
Scheffelstraße 10
78727 Oberndorf a. N.
E-Mail:
Kategorie

Sa, 10.02.2024 | 19:11 Uhr

Historische Fasnet in Oberndorf a. N. - Bürgerball

Kurzbeschreibung

Am Fasnetssamstag pünktlich um 19:11 Uhr beginnt der traditionelle Bürgerball in der Neckarhalle mit dem Einmarsch des Elferrats, angeführt von der Stadtkapelle und dem Zeremonienmeister.

Beschreibung

Nach der Begrüßung durch den Narrenpräsidenten folgt schon der erste Höhepunkt des Abends, das "Lebende Bild". Alle Oberndorfer Narrentypen stehen in einer Vielzahl still auf der Bühne, wenn sich auf das Kommando des Narrenpräsidenten zum ersten Mal an diesem Abend der Vorhang öffnet. Erst zu den Klängen des Narrenmarsches beginnt das wunderschöne Bild sich zu bewegen und erfüllt im Nu die gesamte Neckarhalle mit kräftigem Brezelsegen, bis nach dem Ausmarsch der Stadtkapelle der Polizeischantle die Narren aus der Halle führt. Jetzt wechseln sich Tanzrunden und Vorführungen ab, wobei die Vorführungen von Oberndorfer Gruppen, Paaren und Einzelmasken gestaltet werden. Die Vorführungen werden bewertet und prämiert. Nach der Prämierung geht es mit Stimmung und Tanz und an den verschiedenen Bars bis in die frühen Morgenstunden weiter.

Veranstaltungsort
Neckarhalle
Austraße 12
78727 Oberndorf a.N.
Veranstalter
Narrenzunft Oberndorf a. N. e. V.
Scheffelstraße 10
78727 Oberndorf a. N.
E-Mail:
Kategorie

So, 11.02.2024 | 14:30 Uhr

Historische Fasnet in Oberndorf a. N. - Kinderumzug

Kurzbeschreibung

Der Fasnetssonntag gehört ganz den Kindern. Um 14:30 Uhr startet der Kinderumzug in der Mauserstraße.

Beschreibung

Den Umzug führt der Zeremonienmeister an, ihm folgt die Stadtkapelle. In deren Anschluss gruppiert sich der Elferrat. Ihm folgt der sogenannte "Narrensamen", also der närrische Nachwuchs, bestehend aus den allerkleinsten Oberndorfer Narrentypen, die von bewährten Ordnungskräften geführt werden. So können die Eltern vom Straßenrand aus ihre Sprösslinge bestaunen. Den Schluss bildet ein bunter Reigen aus Kindern in Verkleidungen aller Art. Sehr schön anzusehen an diesem Tage sind auch die "Große Dame" und öfters Gruppen, die am Vorabend beim Bürgerball das Programm mit bestritten hatten. Am Ende des Umzugs bekommt jedes teilnehmende Kind aus alter Tradition eine Weiße Brezel und eine Rote Wurst vom Elferrat. Danach geht's zum Ausklang des Nachmittags in die Wasserfallturnhalle. In den Lokalen der Kernstadt herrscht ausgelassene Stimmung, die bis in die Morgenstunden anhält.

Veranstaltungsort
Oberstadt
Veranstalter
Narrenzunft Oberndorf a. N. e. V.
Scheffelstraße 10
78727 Oberndorf a. N.
E-Mail:
Kategorie

Mo, 12.02.2024 | 14:30 Uhr

Historische Fasnet in Oberndorf a. N. - "Rammeln"

Kurzbeschreibung

Am Fasnetsmontag beherrscht der Schantle das Oberndorfer Stadtbild.

Beschreibung

Um 14:00 Uhr treffen sich die verwarzten Fleckengesellen im Don-Bosco-Haus. Um 14:30 Uhr bewegen sich die Schantle hinkend in die Stadt, wo sich in der Hauptstraße und auf dem Schuhmarktplatz schon unzählige Kinder und Kindgebliebene auf ihr Kommen freuen. Jetzt beginnt das Oberndorfer "Rammeln". Kinder gruppieren sich um einen Schantle und sagen lautstark die Oberndorfer Narrensprüche auf. Ist der Schantle mit der Ausführung zufrieden, wirft er eine Orange zum Fangen in die Luft oder lässt die Kinder nach der an seiner Angel baumelnden Wurst schnappen.

Veranstaltungsort
Oberstadt
Veranstalter
Narrenzunft Oberndorf a. N. e. V.
Scheffelstraße 10
78727 Oberndorf a. N.
E-Mail:
Kategorie

Di, 13.02.2024 | 8:30 Uhr

Historische Fasnet in Oberndorf a. N. - Historischer Narrensprung

Kurzbeschreibung

Über 2000 Kleidlesträger, Musiker, Bennerrössle und ein Polizeischantle ziehen am Fasnachtsdienstag Punkt 08:30 Uhr in die Stadt.

Beschreibung

Ein farbenprächtiges und stimmungsvolles Bild, das jedem Oberndorfer und auch weit angereisten ortsfremden Zuschauern das Herz höher schlagen lässt. Das Ende des Sprunges bildet ein riesiger Narrenreigen in der Talstadt, wo alle Musikkapellen, die am Umzug teilgenommen haben, im Wechsel zur Unterhaltung aufspielen. Nach dem Narrenessen in der Wasserfallhalle ertönt pünktlich um 13:00 Uhr lautstark die Narrenrede des Zunftmeisters. Um 14:30 Uhr findet dann der hinsichtlich der Umzugsstrecke verkürzte Mittagssprung in der Oberstadt statt. In seinem Anschluss herrscht ein reges Narrentreiben in den Oberndorfer Straßen und Lokalen, jeder Kleidlesträger genießt die letzten Minuten in seinem Narrenkleid, bevor um 18:00 Uhr für alle gilt: "Die Fasnet hat a Loch". Zu diesem Zeitpunkt ist es für jeden Narr Pflicht und eigentlich auch selbstverständlich, das Narrenkleid wieder mit der normalen Kleidung zu tauschen. So lässt man den Tag wieder in Zivil in den Lokalen ausklingen, immer mit der Gewissheit "es goht dagega"!

Veranstaltungsort
Kernstadt Oberndorf a. N.
Veranstalter
Narrenzunft Oberndorf a. N. e. V.
Scheffelstraße 10
78727 Oberndorf a. N.
E-Mail:
Kategorie

Di, 19.03.2024

Osterkerzen malen in Hochmössingen

Veranstaltungsort
Gemeindehaus St. Otmar
Hochmössingen
Kirchstraße 3
78727 Oberndorf am Neckar
Veranstalter
Frauenbund Hochmössingen
Kategorie

So, 08.10.2023

Schlachtplatte der FFW Hochmössingen

Veranstaltungsort
Turnhalle Hochmössingen
Hochmössingen
Auf der Reute 3
78727 Oberndorf am Neckar
Veranstalter
Freiwillige Feuerwehr Hochmössingen
Kategorie

Sa, 14.10.2023

Herbstfest des Sportvereins Beffendorf

Veranstaltungsort
Turn- und Festhalle Beffendorf
Beffendorf
Bösinger Straße 32
78727 Oberndorf
Veranstalter

Sportverein Beffendorf e. V.

Tel.: 07423 82745
Kategorie

Di, 31.10.2023

Bayrischer Abend / Spieleabend / Halloween Party in Hochmössingen

Veranstaltungsort
Turnhalle Hochmössingen
Hochmössingen
Auf der Reute 3
78727 Oberndorf am Neckar
Veranstalter
Turn- und Sportverein Hochmössingen
Kategorie

So, 12.11.2023

Schlachtplatte Narrenzunft Bochingen

Veranstaltungsort
Krone-Saal Bochingen
Bochingen
Balinger Straße 69
78727 Oberndorf a.N.
Veranstalter
Kategorie

So, 19.11.2023

Schlachtplatte in Aistaig

Veranstaltungsort
Turnhalle Aistaig
Aistaig
Schulstraße 27
78727 Oberndorf a.N.
Veranstalter
Aistaiger Vereine
Kategorie

Fr, 07.06.2024 - So, 09.06.2024

Bärlauchfest in Aistaig

Veranstaltungsort
Aistaig
Veranstalter
Narrenzunft Aistaig
Kategorie
Top