Stadtansicht von Oberndorf

Aktuelle Mitteilungen

Im Kreise einiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiert Heidi Kuhring ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.
Im Kreise einiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiert Heidi Kuhring ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.
Erstellt am: 05. Juni 2023

Heidi Kuhring feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Seit nunmehr 25 Jahren ist Heidi Kuhring die Triebfeder der Jugendarbeit und Mitgestalterin des kulturellen Lebens in Oberndorf. Anlässlich einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeister Hermann Acker, im Kreise einiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Arbeit der Amtsleiterin für Kultur, Jugend und Senioren im Oberndorfer Rathaus.
Ihre Meinung ist gefragt! Umfrage zur Digitalisierung der Stadt Oberndorf a. N.
Gestalten Sie die Zukunft von Oberndorf a. N. aktiv mit und beteiligen Sie sich bei der Umfrage zur Digitalisierung der Stadt Oberndorf a. N.
Erstellt am: 17. Mai 2023

Bürgerumfrage „Digitalisierung der Stadt Oberndorf a. N.“

Die Stadt Oberndorf a. N. setzt auf die Meinung der Bürgerinnen und Bürger: Welche Online-Angebote der Stadt Oberndorf a. N. kennen Sie? Welche Bereiche sind für Sie am wichtigsten? Was würden Sie heute schon gerne digital beantragen? Diese und weitere Fragen stellt die Bürgerumfrage „Digitalisierung der Stadt Oberndorf a. N.“. Ausführlich beschäftigt sich die Umfrage rund um digitale Dienstleistungsangebote, die schließlich stetig verbessert werden sollen.
Nicole Brommer, Daniel Becker, Christoph Rümenapp und Joachim Mei freuen sich beim Ortstermin im Klassenzimmer über neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung mit digitalen Medien.
Nicole Brommer, Daniel Becker, Christoph Rümenapp und Joachim Mei freuen sich beim Ortstermin im Klassenzimmer über neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung mit digitalen Medien.
Erstellt am: 11. Mai 2023

Digitalisierung: Neue Medienausstattung an der Grundschule Aistaig in Betrieb

Insgesamt 29.100 Euro wurden an der Grundschule Aistaig in die Ausstattung aller Klassenzimmer mit Großbildschirmen, Dokumentenkameras und modernen Medientischen, in die Verkabelung, WLAN-Einrichtung sowie in mobile Endgeräte für das Kollegium und die Schülerschaft investiert. Davon werden 80 Prozent über Fördermittel aus dem Digitalpakt zurückerstattet.
Top