Jugendprojekt Jugendtreff Lindenhof
Endlich ist es soweit: das Jugendprojekt „Jugendtreff Lindenhof“ steht in den Startlöchern. Nachdem der alte Jugendtreff Anfang 2020 ausgebrannt ist und aufgrund des entstandenen Schadens als nicht mehr sanierungsfähig eingestuft wurde, war schnell klar, dass nach einem Ersatz geschaut werden muss. Folgendes steht bereits fest: Der Jugendraum wird am selben Platz sein wie der Waggon, also in der Von-Gunzert-Straße zwischen Modellbau Wilhelmi und Sportplatz. Geplant ist ein sogenannter Containerbau. Das Jugendprojekt „Jugendtreff Lindenhof“ ist im November 2021 offiziell gegründet worden.
Heidi Kuhring und Christiane Bondzio von der Stadtjugendpflege informierten die Jugendlichen über den bisherigen Planungsstand, Baukosten sowie über die Bedingungen, die mit dem ganzen Jugendprojekt einhergehen. Die Kostenschätzung für den Jugendtreffbau liegt bei etwa 138.000 €. Knapp 35.000 € werden aufgrund des vorrausgegangenen Brandes am Jugendtreff „Waggon Lindenhof“ von der Versicherung erstattet. Die Eigenleistung der Jugendlichen ist mit 10.000 € veranschlagt. Die Restsumme wird von der Stadt Oberndorf übernommen. Nachdem die Jugendlichen an diesem Abend über den aktuellen Stand informiert wurden, stellte der Architekt Walter Brodbeck das Bauprojekt vor. Es werden drei Containermodule mit einer Gesamtfläche von 40 qm aufgestellt und die Zwischenwände entfernt. Die längere Seite des Baus zur Straße zeigend wird mit einer großzügigen Fensterfront versehen. Als Außenfassade kann sich eine bunte Holzfassade vorgestellt werden. Insgesamt zwölf Jugendliche konnte die Stadtjugendpflege Oberndorf als Gründungsmitglieder gewinnen. Das ist eine gute Gruppengröße, um die nächsten Schritte zu gehen, natürlich können jederzeit weitere Jugendliche zur Projektgruppe dazu stoßen. Auch Sprecher und stellvertretende Sprecher wurden gewählt. Sprecher sind Lisa Schmidt und Danny Broghammer, als Stellvertretung wurden Angelina Bach und David Schwabbauer gewählt. Der Baubeginn wird sehr wahrscheinlich nächstes Frühjahr sein. Die Zeit bis dahin wird genutzt, um gemeinsam Geld zu erwirtschaften. So ist im nächsten Schritt ein Stand auf dem Oberndorfer Weihnachtsmarkt am 4. und 5. Dezember geplant.