Gründersprechstunde im Schwedenbau
Seit 2015 bietet die Stadt Oberndorf in Kooperation mit dem Gründungsexperten und Fördermittellotsen Frank Radynski regelmäßig Gründersprechstunden an. „Wirtschaftsförderung beginnt mit der Unternehmensgründung“, so Alt-Bürgermeister Hermann Acker.
Mit der Gründersprechstunde will man potentiellen Unternehmensgründern die Angst vor der Selbstständigkeit nehmen. Ziel der Initiative ist, dass Menschen mit einer Geschäftsidee sich erste Informationen kostenlos beschaffen können und eine Einschätzung zur Tragfähigkeit des Vorhabens erhalten. „Wir möchten Menschen mit Ideen dazu ermutigen den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und Ihre Geschäftsmodelle auch umzusetzen“, so Frank Radynski.
Als Coach und Impulsgeber für die Gründer wird sich der gebürtige Oberndorfer Frank Radynski engagieren. Frank Radynski beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit allen Themen rund um die Selbstständigkeit. Als geschäftsführender Gesellschafter der Frank Radynski GmbH verfügt er über das nötige Know-how und ein belastbares großes Netzwerk. Darüber hinaus, fungiert er auch als Dienstleister für mehrere Sparkassen im Rahmen der Durchführung von Gründerwettbewerben.
Die Erstberatung über die Stadt Oberndorf a.N. wird kostenfrei sein. „Besteht darüber hinaus noch Coachingbedarf, gibt es diverse Fördermöglichkeiten über das Land und den Bund in Höhe zwischen 50 und 80 % der Beratungskosten“, sagte Alt-Bürgermeister Acker. „Immer wieder kommen Oberndorfer Bürger mit tollen Geschäftsideen auf mich zu. Jetzt geht es darum diesen Ideen Flügel zu verleihen.“
Herr Acker wünschte sich, dass das Angebot auf ein breites Interesse in allen Bevölkerungsschichten trifft: „Es richtet sich nicht nur an große Produktionsbetriebe, sondern auch an Dienstleister und Handwerker. Auch Übergeber und Übernehmer im Bereich der Unternehmensnachfolge können das Angebot nutzen.
Dass die Idee Früchte tragen kann zeigen Beispiele aus anderen Städten und Gemeinden. Dort laufen die Gründersprechstunden bereits seit einigen Monaten. „In der Regel kommen immer 2 bis 3 Gründungsinteressierte in jede Sprechstunde“, sagt Frank Radynski.
Baden-Württemberg und der Kreis Rottweil stehen nicht gerade an der Spitze der Bundesländer bzw. Landkreisen mit hohen Gründungszahlen. „Die Menschen nehmen immer nur Misserfolge wahr, dass es auch viele Erfolgsgeschichten gibt, nimmt kaum einer wahr, so Acker.
Besonders wichtig ist, dass es zahlreiche Fördermöglichkeiten für Unternehmen in jeder Phase gibt. Egal ob Gründung, Wachstum, Innovation oder Liquiditätshilfe, für jede Anforderung gibt es die passenden Förderprogramme, sowohl für Beratung und Coaching als auch für die Finanzierung. Deshalb sind in den Sprechstunden auch Unternehmer willkommen die schon ein paar Jahre oder Jahrzehnte ihr Unternehmen führen.
Die Gründungssprechstunden finden immer von 18:00 bis 20:00 Uhr im Schwedenbau, Klosterstraße 14, im Raum 302 statt. Um unnötige Wartezeiten für die Einzelgespräche zu vermeiden bitten wir um eine Voranmeldung bei Herrn Radynski unter der Rufnummern 0711 16031512 oder 0173 3808135 und per Mail an frank@radynski.de.